Pizza mit Scampi und Oliven in italienischen Restaurant in Hamburg
Chilehaus in Hamburg
Das Chilehaus ist ein 1922 bis 1924 erbautes Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel, welches beispielhaft für den Backsteinexpressionismus der 1920er Jahre ist. Der Hamburger Kaufmann Henry Brarens Sloman wanderte als junger Mann nach Chile aus und kam im Alter von 60 Jahren zurück nach Hamburg. Dort ließ er das Chilehaus vom renommierten Architekten Fritz Höger erbauen. Das Chilehaus steht seit 1983 unter Denkmalschutz. Inzwischen ist es als Gut in die Tentativ-Liste (Kulturerbe der Welt) der UNESCO aufgenommen worden. Das Chilehaus gilt als Zeichen des Aufschwungs nach dem Ersten Weltkrieg und wurde neben dem Michel zu einem der Aushängeschilder der Hansestadt.
Mariendistel
Die Mariendistel – lat. Silybum gehört zur Gattung der mediterran orientalischen Korbblütler. Die Mariendistel ist eine Heilpflanze mit milchweiß-aderig marmorierten Blättern. Sie wächst meist wild an Wegrändern, wird aber auch als Zierpflanze gehalten. Besonders der in den Samen enthaltene Wirkstoff Silymarin hat eine stark schützende Wirkung auf die Leber.
Hamburg bei Nacht
Goldener Herbst
Alster in Hamburg
Pizza
Roter Fingerhut Digitalis purpurea
Der Rote Fingerhut ist eine Pflanze aus der Gattung Digitalis. Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus für Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Blütenform. Der Rote Fingerhut wurde 2007 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Alle Pflanzenteile sind hochgiftig. Bereits der Verzehr von zwei Blättern kann zu einer tödlichen Vergiftung führen. Seit dem späten 18. Jahrhundert wird der Rote Fingerhut als Mittel (Digitalis) gegen Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet.
Foto: Roter Fingerhut – Digitalis purpurea wächst im Sachsenwald
Wein in Hamburg – Deutschlands nördlichster Weinberg
Im Hamburg, oberhalb der St. Pauli Landungsbrücken, liegt (wahrscheinlich) Deutschlands nördlichster Weinberg! Hier wächst seit 1993 der Hamburger Stintfang Cuvée aus roten Regent- und weißen Phoenixtrauben. Ein Wein Gruß der Wengerter und Wirte des Stuttgarter Weindorfs, die seit 1985 auf dem Hamburger Rathausmarkt zu Gast sein dürfen.
Deutschlands nördlichster Weinberg in Hamburg oberhalb der St. Pauli Landungsbrücken. Hier wächst der Hamburger Stintfang Cuvée.
Weinberg in Hamburg – der wahrscheinlich nördlichste Weinberg in Deutschland. Im Weinhandel kann man den Hamburger Stintfang Cuvée allerdings nicht erwerben. Nach der Weinernte kommt der Wein in den Weinkeller des Hamburger Senates. Die Weinlese gibt als Ertrag ca. 50 Flaschen Wein jährlich her. Dies verteilt der Senat dann an Ehrengäste der Stadt Hamburg.